Fit für die Hitze: Die besten Tipps für dich und deinen Gebrauchtwagen im Sommer
Sommerzeit ist Reisezeit. Ob Urlaubstrip, Wochenendausflug oder auch täglicher Pendelverkehr: Im Sommer stellt die Hitze nicht nur den Fahrer, sondern auch das Fahrzeug auf eine echte Belastungsprobe. Wir zeigen dir, worauf du achten solltest, wie du Probleme vermeidest und deinen Gebrauchtwagen ideal auf die warme Jahreszeit vorbereitest.
Klimaanlage: Kühl, aber bitte ohne Geruch
Die Klimaanlage ist im Sommer dein bester Freund – solange sie funktioniert. Achte auf:
- Regelmäßige Wartung: Alle 2 Jahre sollte die Anlage geprüft und ggf. neu befüllt werden.
- Übler Geruch: Desinfektion notwendig – das geht schnell und ist meist kostengünstig.
- Nie eiskalt einstellen: Max. 5–6 Grad unter Außentemperatur – sonst droht Kreislaufstress.
Flüssigkeitsstände: Sommer ist Durstzeit – auch fürs Auto
Bei Hitze steigt der Verbrauch an Kühlflüssigkeit, Motoröl und Scheibenwasser:
- Kühlflüssigkeit prüfen: Zu wenig Kühlmittel = Hitzetod des Motors
- Ölstand checken: Besonders wichtig bei älteren Fahrzeugen
- Wischwasser mit Sommerzusatz: Entfernt Insekten besser und verhindert Gerüche
Batterie: Die unterschätzte Sommergefahr
Viele denken: Batterien sterben nur im Winter. Falsch! Hitze kann:
- die Lebensdauer drastisch verkürzen,
- Spannung schwanken lassen (z. B. bei Kurzstrecken),
- und so Startprobleme im Urlaub verursachen.
Lass deine Batterie vor der Reise checken – oft kostenlos beim Servicepartner.
Reifen: Grip trotz Hitze
Im Sommer dehnt sich die Luft in den Reifen aus. Zu viel Druck = Gefahr:
- Luftdruck bei kalten Reifen messen
- Profiltiefe checken: Mindestens 3 mm – bei Regen kann Aquaplaning sonst schnell gefährlich werden
- Sommerreifen verwenden: Winterreifen im Sommer bedeuten längere Bremswege
Hitzeschutz fürs Auto-Innere
Ein abgestelltes Auto kann sich auf bis zu 70 Grad aufheizen – das hat Folgen:
- Lenkrad, Gurte & Sitze werden zur Verbrennungsgefahr
- Kindersitze und Elektronik leiden
Was hilft:
- Sonnenschutz für Windschutzscheibe & Seitenscheiben
- Parken im Schatten (auch wenn’s mal 200 Meter weiter ist)
- Fenster einen Spalt offen lassen (nur bei bewachten Parkplätzen)
Vor dem Urlaub: Checkliste für dein Auto
Planst du eine längere Fahrt, dann sollte das Auto genauso vorbereitet sein wie du:
- Reifendruck und Profil
- Ölstand
- Kühlwasser und Scheibenwasser
- Lichtanlage (auch Rückfahrt- und Bremslicht)
- Ersatzreifen oder Pannenset
- Warndreieck, Weste, Verbandskasten
- Navigationssystem oder Kartenmaterial aktualisieren
- Plaketten Gültigkeit checken
Extra-Tipp: Ladegeräte, Handyhalterung und Musik-Playlist nicht vergessen – für entspannte Kilometer.
Bonus: Was du im Sommer immer im Auto haben solltest
- Sonnencreme (für Staus oder Pannen)
- Sonnenbrille (auch als Blendschutz beim Fahren)
- Trinkwasser
- Feuchttücher
- Powerbank
- Picknickdecke (für spontane Pausen)
Fazit: Wer vorbereitet ist, kommt sicher & entspannt durch den Sommer!Ob du täglich mit deinem Gebrauchtwagen zur Arbeit fährst, mit der Familie in den Urlaub startest oder dein Auto einfach nur liebst – wer sein Fahrzeug sommerfit macht, fährt besser. Es sind oft die kleinen Checks, die große Probleme vermeiden.