Frühlingscheck für Gebrauchtwagen: So bringst du dein Auto fit in die warme Jahreszeit

Frühlingscheck für Gebrauchtwagen: So bringst du dein Auto fit in die warme Jahreszeit

Der Winter setzt jedem Fahrzeug zu, denn Streusalz, Nässe und Kälte hinterlassen Spuren. Um sicher und komfortabel in den Frühling zu starten, ist ein Frühlingscheck für deinen Gebrauchtwagen unverzichtbar. In diesem Ratgeber erfährst du, worauf du achten musst.

1. Reifenwechsel nicht auf die lange Bank schieben

Viele Autofahrer warten zu lange mit dem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen. Dabei gilt die Faustregel "von O bis O" – also von Oktober bis Ostern (so kannst du es dir leicht merken, Winterreifenpflicht ist von 1. November bis 15. April bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen). Sommerreifen bieten bei steigenden Temperaturen eine bessere Bodenhaftung und reduzieren den Spritverbrauch.Vergiss nicht, die Profiltiefe und den Luftdruck zu prüfen. Die Sommerreifen müssen mindestens 1,6 mm Profiltiefe aufweisen. Den Reifendruck findest du auf einem Aufkleber an der Fahrertür, an der B-Säule der Fahrerseite, an der Innenseite des Tankdeckels oder in der Betriebsanleitung deines Gebrauchtwagens.

2. Unterboden- und Lackpflege nicht vernachlässigen

Streusalz und Schmutz setzen dem Lack und dem Unterboden stark zu. Ein Frühlingscheck sollte daher eine gründliche Wäsche inklusive Unterbodenreinigung beinhalten. Kleine Lackschäden sollten sofort ausgebessert werden, um Rostbildung zu vermeiden.

3. Scheibenwischer und Flüssigkeiten kontrollieren

Nach einem harten Winter können die Wischerblätter porös sein. Falls sie schlieren hinterlassen, sollten sie ausgetauscht werden. Prüfe auch den Stand von Kühlflüssigkeit, Motoröl und Wischwasser – besonders im Frühjahr mit hohem Pollenflug ist eine klare Sicht enorm wichtig.

4. Klimaanlage reinigen und testen

Ein oft unterschätztes Thema ist die Klimaanlage. Nach dem Winter können sich in den Filtern Bakterien und Pilze angesammelt haben, die für schlechten Geruch und Gesundheitsprobleme sorgen. Ein Filterwechsel oder eine Desinfektion sorgt für frische Luft im Innenraum. Teste ob die Klimaanlage noch einwandfrei kühlt, sollte dies nicht der Fall sein, lass dies in einer Werkstatt überprüfen.

5. Besonderheiten bei Elektroautos beachten

Auch E-Autos benötigen im Frühjahr einen Check. Die Reifen, Bremsen und Wischerblätter sollten ebenso kontrolliert werden wie die Ladekabel auf Beschädigungen. Da Elektrofahrzeuge oft eine Rekuperationsbremse nutzen, werden mechanische Bremsen weniger beansprucht – das kann zu Korrosion führen. Eine Prüfung durch eine Fachwerkstatt ist daher ratsam.

Ein gründlicher Frühlingscheck bei deinem Gebrauchtwagen sorgt für mehr Sicherheit und den Werterhalt deines Fahrzeugs.