Sommerurlaub mit dem Auto: Was Autofahrer in Italien & Co. beachten müssen

Sommerurlaub mit dem Auto: Was Autofahrer in Italien & Co. beachten müssen

Der Sommer ist da – und mit ihm die große Reisewelle. Für viele beginnt der Urlaub nicht erst am Strand, sondern schon auf der Autobahn. Ob mit der Familie nach Kroatien oder durch Italien – das Auto ist oft das beliebteste Verkehrsmittel. Doch gerade bei Fahrten ins Ausland lauern einige rechtliche, technische und finanzielle Stolperfallen, die schnell teuer werden können.

Damit du sicher und stressfrei in die Ferien startest, findest du hier die wichtigsten Tipps und Warnungen für den Sommerurlaub mit deinem Gebrauchtwagen.

1. Urlaubs-Check für deinen Gebrauchtwagen: Ist dein Wagen überhaupt noch fit für die Reise?

Gerade ältere Fahrzeuge leiden unter Sommerhitze und langen Fahrten. Das solltest du vor dem Start checken oder in der Werkstatt prüfen lassen:

Urlaubs-Checkliste:

  1. Ölstand und Kühlwasser kontrollieren
  2. Bremsen prüfen
  3. Klimaanlage auf Funktion prüfen
  4. Reifenprofil und Reifendruck (inkl. Reserverad)
  5. Verbandskasten, Warndreieck, Warnwesten
  6. Batterie prüfen

Tipp: Viele Werkstätten bieten einen Urlaubs- und Klimacheck an – eine gute Investition, um eine mögliche Panne im Ausland zu vermeiden.

2. Länderspezifische Besonderheiten – was in Kroatien & Co. anders ist

Österreich

  1. Vignettenpflicht auf Autobahnen (Vorsicht bei der Gültigkeit! Teilweise erst nach dem 18 Tag gültig)
  2. Warnweste mitführen
  3. Rettungsgasse ist Pflicht – (bei Stau oder stockendem Verkehr)
  4. Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h auf Autobahnen, in vielen Bereichen Tempo 100 oder sogar 80 wegen IG-L (Immissionsschutzgesetz Luft)
  5. Strafen bei Tempoverstößen

Slowenien

  1. Vignette nötig (digitale E-Vignette)
  2. Lichtpflicht am Tag: Ganzjährig muss auch tagsüber mit Licht gefahren werden
  3. Mitzuführen ist: Warndreieck, Warnwesten, Verbandszeug, Ersatzlampenset

Italien

  1. Maut auf fast allen Autobahnen – wird an Stationen bezahlt (Bar oder Karte)
  2. Außerorts Lichtpflicht am Tag
  3. Mitzuführen ist: Warndreieck, Warnwesten
  4. Viele Städte haben "Zona a traffico limitato" (ZTL) – Einfahrt verboten (hohe Bußgelder)

Kroatien

  1. Mautpflicht: Streckenabhängig, wird an Mautstellen bezahlt
  2. Mitzuführen ist: Verbandszeug, Warndreieck, Warnwesten für alle, Ersatzlampen
  3. Rettungsgasse ist Pflicht – (bei Stau oder stockendem Verkehr)

Alle genauen Infos zu den länderspezifischen Regeln und Pflichten findest du im Internet aufgelistet. Meist bei großen Automobilclubs.

3. Reiseschutz & Dokumente – was du mitnehmen solltest

Reisedokumente-Checkliste:

  1. Fahrpapiere und Führerschein
  2. Grüne Versicherungskarte
  3. Auslandskrankenversicherung
  4. Europäische Unfallmeldung
  5. Kontakt zur Versicherung / Pannenhilfe griffbereit

Gut vorbereitet = entspannter Urlaub

Mit einem gründlich gecheckten Gebrauchtwagen, den richtigen Papieren und einem Überblick über die wichtigsten Regeln und Pflichten im Ausland, steht einem tollen Sommerurlaub nichts im Weg. Lieber vorher etwas mehr Zeit in die Vorbereitung stecken, als später mit der Versicherung, Polizei oder Werkstatt diskutieren zu müssen.